Leider ist der Winter diese Saison nie wirklich in Schwung gekommen, weshalb ich froh bin, dass ich die meisten Kurse bisher gut über die Bühne bringen konnte. Für weitere Touren bleibt allerdings abzuwarten, wie sich der Spätwinter entwickelt. Für motivierte Skialpinisten ;) - brauchbar sind die Bedingungen in Ö auf der Nordseite der hohen Tauern, in Teilen Osttirols und rund um den Arlberg.

 

Schneetermine 2024/25

Dez. 24:

13. - 15.12.24 Gelände Skitechniktraining Obertauern (ausgebucht)

 

Jän. 25:

2. - 6.01.25 USI Skitourentage im Defereggental (verschoben in die Niederen Tauern)

10.- 12.01.25 USI Gelände Skitechniktraining I Obertauern (ausgebucht)

24.– 25.01.25 USI Gelände Skitechniktraining II Obertauern (vergeben)

 

Feb. 25:

31. - 2.02.25 Lawinenfachkurs Modul II in Kolm Saigurn (ausgebucht)

10. –13.02.25 Wintersportwoche II mit PH OÖ

24. - 28.02.25 Skikurs mit dem Gvp am Kitzsteinhorn

 

Mrz. 25:

7. - 9.03.25 USI Skitourenwochenende in der Krakauebene (wegen Schneemangel abgesagt)

15.- 16.03.25 Skitourenwochenende Salzburg (ausgebucht)

 

Apr. 25:

13. - 17.04.25 Frühlings-Skitourengenuss - zwischen den Öztaler Alpen und der Ortlergruppe - Matschertal und Val Müstair (ein Freiplatz für eine weilbliche Teilnehmerin - zwecks Zimmerbelegung)

 

Weiters sind auch LL-Kurse/ personal Trainings mit kleinen Gruppen geplant. Aufgrund von fehlenden freien Kapazitäten, kann ich zwar selbst keine weiteren Aufträge mehr übernehmen, gerne übermittle ich eure Anliegen aber an Kollegen, mit denen ich immer wieder zusammen arbeite.

Ich freue mich schon wieder auf schöne Schneetage mit euch!

 

Auf bald bei Sportcoaching & Mountainadventure

 

 

 

 

Hol dir den entscheidenden Vorsprung!

Sportcoaching & Moutnainadventure

Berg– und Skiführerwesen

 

 

Skitouren, Skitechnik, Lawinenfachkurse, Skitourenreisen, Klettern, Bergsteigen, Hochtouren,

Alpine Grundkurse, Wandern, unterschiedlichste Ausbildungskurse...

Mag. Alwin Mold

Almstraße 22

A– 4201 Eidenberg

 

Tel.: 0043-(0)7239-5866

Mobil: 0043-(0)664-8913929

Mail: sportcoach@aon.at

www.sportcoach.at

Referenzen

- Mag. phil. für Sport, Psychologie, Philosophie und Pädagogik
- staatl. gepr. Berg- und Skiführer

- Landesskilehrer
- INWA Nordic-Walking Mastertrainer
- staatl. gepr. Lehrwart Skilanglauf
- staatl. gepr. Lehrwart Mountainbike
- Landestrainertätigkeit für den LSV OÖ im Bereich Skilanglauf
- von 1984 - 1990 Leistungssport im Bereich Skilanglauf und Berglauf
- seit 1993 ambitionierter Hobbysportler im Bereich Mountainbike,

  Straßenradsport, Lauf- und Skilanglaufsport

 

 

Weitere Ausbidlungen:
- OEAV - Risk & Fun Trainer
- Ausbildung im Bereich Waldpädagogik
-
Ausbildung zur Fußreflexzonenmassage

 

Aktuelle Lehrtätigkeit:
Georg von Peuerbachgymnasium

Universitätssportinstitut (Linz)

Pädagogische Hochschule - OÖ

OOEG (Linz)

 

Institute mit denen ich bereits zusammengearbeitet habe:
bodv & health academy
(Haslach, Linz, Dornbirn)

OÖ Bergführerverband

OÖ Gebietskrankenkasse

Ländliches Fortbildungsinstitut (Linz)

PGA (Linz)

Vitalakademie (Linz, Wien, St. Pölten)
V
olkshochschule (Linz)

Wissen aktuell #79

Wissenschaftlicher Beitrag – Jän. bis Mrz. 2025

 

Ernährung als Turbo im Sport – Teil II

 

Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit der Ernährung, da diese erwiesenermaßen ein Schlüssel zu einem gesunden Leben darstellt und wie ich es behaupte, sogar als legales Doping angesehen werden kann. Leider schöpfen viele Sportler dieses legale Doping nicht aus!

Im zweiten Teil dieses Beitrags möchte ich über wertvolle Heilpflanzen und Kräuter und deren positive Wirkung auf den Organismus berichten.

 

Apfel

Der Apfel ist ein Alleskönner. Er schützt die Körperzellen, stärkt das Immunsystem, wirkt antioxidativ und regt die Zellerneuerung an, schützt gesunde Blutgefäße und reguliert den Cholesterinwert, …

Beinwell

Zur äußerlichen Anwendung wirkt er schmerzlindernd, entzündungshemmend und abschwellend, weshalb er bei Knochenhautreizungen, Gelenksentzündungen, Schwellungen, Überanstrengung und Verstauchungen eingesetzt werden kann.

Brennnessel

Die Brennnessel wird von den Blüten über die Blätter bis zur Wurzel vor allem zur Vorbeugung von Harnwegserkrankungen eingesetzt. Als Segen gilt sie auch bei rheumatischen und Prostatabeschwerden, …

Echinacea

Die Anwendung geht vor allem auf die Überlieferung indigener Gruppen Nordamerikas zurück. Dort verwendete man die Heilpflanze zur schnellen Abheilung von Herpeserkrankungen, entzündeten Wunden und Hauterkrankungen. Vor allem wird sie aber bei Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten eingesetzt, …

Flohsamen

Werden als natürliche Regulierung der Darmtätigkeit eingesetzt und helfen bei trägem Darm und Verstopfungen, …

Frauenmantel

Wird bei Wechseljahr- oder Menstruationsbeschwerden und gegen Schmerzen bei der Regel eingesetzt, …

Gänseblümchen

Kann als Zugabe im Salat oder auf einem Butterbrot gegessen werden, wirkt leicht abführend und krampflösend. Als Salbe hilft sie bei trockener und unreiner Haut, leichten Entzündungen und blauen Flecken, …

Hafer

Der Hafer ist ein wahres Wundergetreide. Er enthält nicht nur Zink und Vit.B1, stärkt somit das Immunsystem, sondern versorgt den Körper auch mit wichtigen Ballaststoffen. Er hilft bei Sodbrennen, arthrotischen Beschwerden, verjüngt die Haut, senkt den Blutzuckerspiegel und reguliert den Cholesterinwert, …

Hagebutte

Die Hagebutte enthält viel Vit. C und unterstütz somit das Immunsystem. Zusätzlich wird der Hagebutte zugesagt Versteifungen und Schmerzen zu reduzieren und im Allgemeinen das Wohlbefinden zu steigern.

Hollunder

Der Hollunder wird entweder in der Blüte verwendet (Hollersaft oder gebackenen Holler Blüten) oder als Frucht. Letztere dürfen nicht roh verzehrt werden. Gekocht entfaltet die Holler Frucht ein herrliches Aroma, hat eine immunstimulierende Wirkung und hilft somit bei fieberhaften Erkrankungen, Bronchitis, Schnupfen und Heiserkeit. Aber auch bei Gicht und Rheuma kann der Hollunder Schmerzen lindern, …

Hopfen

Der Hopfen wird oft mit Bier eingenommen. Da Alkohol toxisch ist, kann es bei größeren Mengen zu gegenteiliger Wirkung kommen. Er sollte deshalb besser in Form eines Hopfenbads angewendet, Hopfenmilch oder-tee eingenommen werden. Er stärkt die Nerven und sorgt für einen gesunden Schlaf.

Ingwer

Ingweröl kann bei Gelenk- und Muskelbeschwerden eingesetzt werden. Gerieben und mit heißem Wasser aufgegossen, hilft er gegen Halsschmerzen und Verkühlung, …

Johanniskraut

Als Kräutertee hat er eine entspannende und stimmungsaufhellende Wirkung. Als Öl kann es bei Sehnenscheidenentzündungen, Nervenschmerzen, Hautentzündungen und Sonnenbrand eingesetzt werden, …

Kamille

Die Kamille gehört zu den ältesten Heilmitteln und gilt als Heilerin für Magen, Darm, Haut und Atemwegserkrankungen, …

Kurkuma

Die gelbe Wurzel ist bekannt für seine entzündungshemmende und antioxidative Wirkung und wird deshalb oft bei Gelenksentzündungen und rheumatischen Beschwerden eingesetzt. Kurkuma senkt auch den Cholesterinspiegel und wird ebenso als ergänzendes Mittel bei Eisenmangel eingesetzt. Aktuell wird außerdem erforscht, inwieweit Kurkuma sich positiv bei Demenzerkrankungen auswirkt, …

Lavendel

Als Tee eingenommen oder als Öl in einem heißen Bad wirkt Lavendel für Ausgeglichenheit, Ruhe und somit gegen Stress, …

Lindenblüte

Der Lindenblütentee erhöht die Körpertemperatur und kann somit als Schwitzkur bei Atemwegserkrankungen, Erkältungen oder Halsschmerzen eingesetzt werden. Er hat auch eine beruhigende Wirkung, …

Löwenzahn

Der Löwenzahn enthält Bitterstoffe, die sich positiv bei Erkrankungen der Leber und des Magen- Darmtrakts auswirken. Ebenso wirkt er Blutreinigend, …

Melisse

Ebenso wie das Johanniskraut wirkt die Melisse nervenberuhigend und wird als Kräutermischung (auch mit Schlüsselblume) auch als Schlaftee angewendet. Äußerlich angewendet hilft der Melissengeist bei Muskelkater, Muskelverspannungen und Rheuma. Er wird aber auch bei Stress und Kopfschmerzen, sowie bei Magen- Darmbeschwerden eingesetzt. Studien schreiben ihr auch eine lebensverlängernde Wirkung zu, …

Propolis

Gilt als pflanzliches Antibiotikum. Es stärkt das Immunsystem, wird somit bei Erkältungskrankheiten, im Kampf gegen Viren, Bakterien und Pilzen angewendet, fördert die Durchblutung, stärkt das Zahnfleisch und wird am besten in Form von Tropfen eingenommen (1 – 3 x 10 Tropfen/ Tag), …

Ringelblume

Als Salbe oder Öl wird die Ringelblume bei Entzündungen der Haut, bei Riss- und Quetschwunden, Ausschlägen, Ekzemen, bei Narben und vielen weiteren Hauterkrankungen erfolgreich eingesetzt, …

Salbei

Durch seine entzündungshemmende Wirkung gilt er als Klassiker bei Halsschmerzen. Zum Gurgeln, als Tee (nicht zu viel) oder als Beisatz zum Inhalieren, eignet sich der Salbei ideal als Helfer gegen Erkältungskrankheiten, …

Spitzwegerich

Spitzwegerich Tee lindert den Hustenreiz wirkt schleimlösend und entzündungshemmend, …

Thymian

Thymian wird gerne zum Würzen von Gemüse, Lammgerichten oder Faschiertem eingesetzt und ist eine kräftigend wirkende Heilpflanze. Sei besitzt eine schleimlösende Wirkung, ist auch als krampflindernde Heilpflanze bekannt und besonders gerne bei Husten und Erkrankungen der Atemwege eingesetzt, …

Weißdorn

Die Inhaltsstoffe des Weißdorns wirken kardioprotektiv und schützen/ unterstützen leichte Formen von Herzschwäche – wird vor allem beim „Altersherz“ angewendet, ist durchblutungsfördernd und hilft auch bei Kreislaufstörungen und niedrigem Blutdruck, …

Zwiebel

Sie gehört zu den ältesten Gewürzpflanzen. Ihr wird eine große Heilkraft zugesagt, wirkt gegen Bakterien, Viren, lindert Asthma und hartnäckigen Husten, fördert die Verdauung und hat auch eine blutdruck- und cholesterinsenkende Wirkung, …

(vgl. J. Schneider 2023, Heilen mit pflanzlichen Antibiotika)

 

Fazit: Wenn man sich die unglaubliche Vielfalt der gesundheitsfördernden und unterstützenden Inhaltsstoffe der Natur ansieht, wird einem bewusst, wie wichtig es ist diese auch in die Küche einzubauen. Regelmäßig angewendet, helfen Kräuter und Pflanzen den Körper gesund zu halten oder ihn bei krankhaften Situationen zu unterstützen.

Euer Sportcoach

 

 

 

 

 

 

Seminare / Workshops

 

 

Skilanglauf, MTB, Rennrad, Laufen, Nordic Walking, Nordic Blading, Gesundheitsvorsorge...

Trainingsbetreuung

 

 

Das Training richtig zu gestalten ist nicht immer einfach. Mit meiner langen Erfahrung als Trainer und aktiver Sportler, kann ich euch wertvolle Tipps geben, damit ihr euer Ziel schneller, erfolgreicher und gesünder erreicht...

Kleine Auswahl von den letzten Aktivitäten in Osttirol - Feb. 25